Das ist DAS Konservierungsmittel für Karpfenangler!
Nicht übertrieben, es ist das meistgekaufte Konservierungsmittel der Karpfenangler in zahlreichen Ländern! Es kommt selten vor, dass sich Karpfenangler im Fall eines Produktes so einig sind. Seine flüssige Konsistenz, die Geschmacks- und Duftneutralität und vor allem die ausgezeichnete Wirkung des Produktes machen es so erfolgreich.
Anwendung:
-stellen Sie eine 250 g Probemischung her und geben Sie 25 ml Professional Preserver hinzu
-kneten Sie den Teig gründlich zusammen und trocknen Sie die Boilies innerhalb von 24 h nach dem Kochen
-nehmen Sie nach 24 h Trockenzeit eine handvoll Boilies und schließen Sie diese in eine Plastiktüte
-wiederholen Sie diesen Vorgang nach 24 h, so werden ihnen 4 Tage später 4 unterschiedliche Boilies, mit unterschiedlichen Trockenzeiten zur Verfügung stehen.
-wenn sie die Sie die Plastiktüten an einen warmen Ort (also unter ungünstigen Umständen) aufbewahren, können Sie beobachten, wie schnell sich Schimmel an ihnen bildet.
Achtung: Wenn Sie mit einer bestimmten Trockenzeit zufrieden sind, dann bewerten Sie die Härte der gegebenen Boilies, denn man kann große Unterschiede zwischen den Probe-Boilies erkennen, die man im Winter in einem nassen Keller oder gerade bei Sommertemperaturen, im lauen Wind getrocknet hat!!
Wenn Schimmel erscheint sieht man zuerst weiße Flecken, bis letztendlich der ganze Boilie rundum weiß wird. Diese Boilies kann man weiterhin verwenden, sie müssen allerdings länger in speziellen Trockentüten getrocknet werden, die Sie also am besten immer bei sich haben sollten.
Wenn sich die Farbe der Boilies ins Grüne oder Schwarze verändert sind sie nicht mehr verwendbar: Ihr Geschmack ändert sich bzw. verschwindet er ganz. Der grüne oder schwarze Schimmel kann hinzukommend auch noch krebserregend sein, also geben sie darauf viel Acht!!