Mit unserer Produktreihe "Full Soaked Hookbaits" haben wir eine Reihe Hakenboilies zusammengestellt wie keine andere. Dies ist dem einzigartigen Prozess zu verdanken, durch den diese Hakenköder produziert wurden.
Wie werden die "Full Soaked Hookbaits" hergestellt?
Normalerweise werden Eier oder Eipulver zur Herstellung der Mixe verwendet. Wir haben es jetzt völlig anders getan. Statt Eiweiß oder Wasser wurden fast ausschließlich flüssige Attraktoren verwendet! Das macht den Teig bzw. den Boiliemix bereits vollständig gesättigt. Dann wird es gedämpft. Nicht kochen, weil dann geht ein Teil im Kochwasser verloren.
Nach dem Dämpfen und Trocknen werden die Boilies 3 Tage richtig getrocknet, so dass alle Feuchtigkeit verschwindet. Dann werden die Boilies in eine Soakflüssigkeit gelegt. Die Boilies werden nun von außen die Soakflüssigkeit saugen. Nach drei Wochen sind sie vollständig gesättigt. Damit entsteht ein superattraktiver Hakenköder.
Diese Hakenboilies sind so voll von Attraktoren, diese Attraktoren fangen sofort an zu sickern, wenn der Köder ins Wasser kommt. Die Wirkung ist also enorm. Viel größer als eine normale Boilie.
Um Ihnen einen Eindruck zu geben, was mit Soaken getan werden kann: pro 1000 Gramm kann ca. 200 Gramm Soakflüssigkeit aufgesaugt werden! Sie müssen es sehen, um zu glauben! Hängen Sie so eine Boilie in ein Glas Wasser und beobachten Sie wie sofort ein Strom von Attraktorflüssigkeit sich aus der Boilie auslöst. Und zware viele Stunden lang!
Was ist das Ziel dieser Boilies?
Sie wurden in erster Linie für den Angler erfunden, der keine Zeit fürs Füttern hat. Und auf dem Wasser in seiner Nachbarschaft wird ständig gefüttert und gefischt, aber nur relativ wenig gefangen. "Natürlich", man könnte fast sagen. Gerade aus diesem Grund wollen wir mehr Fangmöglichkeiten für diese Angler sichern. Es hat sich nämlich gezeigt, dass man in diesen Gewässern Karpfen mit diesen Boilies fangen kann, wahrscheinlich wegen der enormen Auswirkung der Attraktoren. Und natürlich auch, weil dort nur eine einzige Boilie liegt: ein Karpfen der diesen Köder annähert, muss nicht durch ein Boiliefeld schwimmen... Er hat also keinen Verdacht.
Diese Boilies können natürlich auch als Hakenköder präsentiert werden (dort, wo Sie angeln!) wo vorgefüttert wird. Viele Karpfenangler sagen, dass Karpfen in einem gegebene Futterort nur genau die gleiche Boilie essen womit gefüttert wurde. Mit dem Einsatz von "Full Soaked Hookbaits" haben wir schon sehr oft gezeigt, dass diese Annahme falsch ist.
Das haben wir nicht immer angenehm gefunden. Warum? Jeder kann jetzt einfach die Früchte (also die Karpfen) von der Futterstelle anderer Angler frei pflücken.
Die Full Soaked Hookbaits sind (momentan) nur in 20 mm Größe in den folgenden Typen erhältlich: