mittlerweile liest man den Namen KeenCarp immer häufiger in den einschlägigen Fachzeitschriften. Doch was wirklich hinter dieser Marke steht wissen die wenigsten und wenn man ehrlich ist wird das auch selten hinterfragt. Ich will Ihnen die Philosophie und den Werdegang unseres stetig wachsenden Unternehmens einmal näher bringen.
Der Name KeenCarp war damals nicht zufällig gewählt, Keen heißt übersetzt so etwas wie klug oder bevorzugt. Intelligent auf diese wundervollen Karpfen zu angeln, ist eine kurze Zusammenfassung für KeenCarp. Damals begannen wir mit einem bescheidenem Sortiment von etwam12 verschiedenen Aromen (Flavour), 1 Süßstoff, 5 Farbstoffen und 4 Boiliemixen. In den Folgejahren wuchs unser Sortiment jedoch rasch an und heute können wir unseren Kunden alleine 55 verschiedene Aromen anbieten. Bei unserem ersten Messebesuch im Frühjahr 1994, der Karpfenmesse des Wassersportzentrum von Genk, standen wir zwischen namhaften Herstellern wieNash, Maddocks und Hutchinson um nur einige wenige zu nennen. Damals gelang es uns die Aufmerksamkeit vieler der 6000 Messebesucher zu wecken. Ein Großteil der Karpfenangler war bereit sich auf KeenCarp einzulassen und kaufte unsere Produkte . Die vielen späteren Fangmeldungen waren für uns der Beweis dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befanden.
Der Karpfen, die Beute und einer der intelligentesten Süßwasserfische auf unserer Erde. So einfach und leicht beschrieben aber das alles ist mehr, eine Leidenschaft und Herzensangelegenheit. Dieses unfassbar schöne Gefühl wenn die Anstrengungen Erfolge bringen und das ausgeschüttete Adrenalin nach dem Fang eines großen Karpfens alle Mühen vergessen lassen. Wir fühlen uns wie in einem Rausch wenn wir zu der Erkenntnis kommen dieses äußerstintelligente Tier überlistet zu haben. Vielleicht ist Intelligenz nicht ganz das richtige Wort, denn Karpfen haben keine mit dem Menschen vergleichbare Intelligenz oder Denkfähigkeit. Vielmehr ist es ein Lerneffekt aus negativen Erfahrungen und das macht der Karpfen wie kein anderer Fisch. Der Jäger muss sich also in den Fisch hineindenken, denn regelmäßig große Fische zu fangen bedeutet ein überdurchschnittliches Verständnis für das Karpfenangeln zu entwickeln. Ein Rückblick auf Vorbereitungen, Angeltaktik und Köderherstellung ist dabei von großer Bedeutung. War der Spot die richtige Wahl? Habe ich die richtige Futtertaktik gewählt? Habe ich den richtigen Boilie verwendet? Natürlich müssen diese Fragen nicht alle beantwortet werden aber je mehr Fragen ich mir stelle und die zuletzt auch richtig beantworten kann, desto größer wird mein Erfolg.
Fragen über Fragen, immer weiter bestimmt das Karpfenangeln den Alltag. Ich merke so langsam das Karpfenangeln auch Verzicht bedeutet. Die Zubereitungen von Unmengen von Boilies, daß Füttern bei schlechtem Wetter und nicht zuletzt natürlich der Ansitz an sich. Ach was war ich frustriert als ich nach einer langen Futteraktion endlich ans Wasser komme und dort nun ein anderer Angler meinen Platz befischt. Wer kennt diese Situation und natürlich die damit verbundene Frustration nicht? In solchen Momenten erinnere ich mich als Karpfenangler daran, dass ich meine Familie vernachlässige, ich oftmals so banale Dinge wie das Geld verdienen verdränge und mich nach dem nächsten Wochenende sehne. Irgendwie lebt man in einer anderen Welt aber gleichzeitig will man die Familieals sicheren Hafen nicht verlieren. Was würde passieren wenn ich alleine wäre, niemanden hätte der mich mal wieder zurückholt . Wenn die Frau ja noch ein gewisses Verständnis für diesen Wahnsinn mitbringt sind Freunde und Bekannte oftmals drastischer in der Einschätzung. Von reif für das Irrenhaus bis hin zu verrückter Karpfenjunkie, mit solchen liebevollen Betitelungen darf man sich dann umschreiben lassen. Um nicht den ganzen Unmut von Familie und Freunden hervorzurufen bin ich Angefangen die Zeit für "meine" Karpfen effektiv zu nutzen.
Vielleicht treffe ich mit meiner Einschätzung nicht jede Zustimmung aber so mancher wird meine Schilderungen sicherlich verstehen. Ich denke, wenn man das Karpfenangeln mit Leidenschaft betreibt dann ist es das Ziel einen großen Fisch zu fangen. Ohne regelmäßig große Fische zu fangen entflieht der Spaß, das frustriert mich sogar sehr. Den Karpfenanglern die behaupten: "Oh, ich habe seit Wochen nix gefangen aber ich habe die Natur genossen", gebe ich immer einen gutgemeinten Rat . "Setz dich einfach mit einer Thermoskanne und einem Stuhl an den See, dann brauchst du das ganze Angelgerät nicht mitzuschleppen." Vielleicht ist das jetzt etwas "unsympatisch" von mir aber ich denke man sollte das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Die meisten Angler haben nicht unendlich viel Zeit und von daher sollte sie so genutzt sein das der Erfolg sich trotzdem einstellt. An diesem, sicherlich wünschenswertem Ziel arbeite ich.
Mittlerweile bin ich einige Jahre im Geschäft und seit meinem Beginn 1993 bis jetzt 2013 hat sich vieles geändert. Zu meinem Entsetzen merke ich das ich schon 53 Jahre alt bin und ein Teil meines Lebens ist vergangen. Ich erinnere mich noch genau als ich mit 8 Jahren zum ersten Mal eine Rute in der Hand hatte. Seit nahezu 40 Jahren habe ich mich den Karpfen verschworen, die letzten 20 Jahre beruflich mit Ködern und Futter zu tun gehabt. Viele Jahre "studiere" ich nun sehr hart in den Bereichen wie Lebensmitteltechnologie, Aromazusätzen, Aminosäuren und noch vieles mehr. Die Anwendungen dieses theoretischen Wissens beim Karpfenangeln ist eine andere Geschichte. Es dauerte viele Jahre bis die richtigen Erkenntnisse geschaffen wurden, viele Höhen und Tiefen schleichen sich ein, leider bin ich öfter gescheitert als es nötig war. Es gibt noch viel zu lernen doch das Karpfenangeln ist mittlerweile kein Mysterium mehr. Es gibt eine Reihe von Gesetzen und Regeln denen man folgen muss, um ans Ziel zu kommen und ich möchte Ihnen das einmal anhand eines Beispiels vor Augen führen.
Jemand der Schriftsteller werden will muss das Alphabet beherrschen, dazu kommen Dinge wie Satzbau, Grammatik, Zeichensetzung und noch einige Dinge mehr. Alles Bausteine, die sich zu dem perfekten Ergebnis zusammenfügen sollen. Ebenso ist es bei einem Karpfenangler. Er benötigt als Bausteine so etwas wie Angelgerät, Knowhow und nicht zuletzt den perfekten Köder. Alles im richtigen Zusammenspiel ergibt das letztendlich wünschenswerte Ergebnis, den Rekordfisch. Zugegeben, an das knowhow zu kommen ist nicht immer ganz einfach, oft werden einem die Blicke aufs wesentliche versperrt. Die riesige Auswahl an Fachzeitschriften, voll mit gutgemeinten Ratschlägen die alle die gleiche Überschrift haben; Ich kam sah und siegte. Gefolgt von Produktvorstellungen die Anglern das Fangen von großen Karpfen so einfacher machen sollen. Aber Mal ehrlich, interessiert es den Karpfen ob die Rutenauflage nun 500 oder 100 Euro kostet? Oftmals beantworten sich manche Fragen von selbst und unsinnige Dinge können schnell entlarvt werden.Klar lesen wir Erfolgsgeschichten alle gern aber oft werden uns hier die stichhaltigen Informationen verwehrt. Selten kommen auch mal Tipps zur Fehlervermeidung zur Sprache aber sind es nicht manchmal auch die Fehler die einen nach vorne bringen? Ein Sprichwort besagt, "aus Fehlern lernt man". Aber wer wird schon gern auf Fehler angesprochen? Sicherlich keiner aber wenn man sich ehrlich hinterfragt ist es das was einen weiterbringt.
Sie haben es wahrscheinlich schon gemerkt: Ich bin ein sehr kritischer Mensch mit absolutem Perfektionismus und das ist oftmals auch unangenehm, für mich wie auch für meine Umgebung. Dinge beim Namen zu nennen und ergebnisorientiert zu arbeiten steht bei mir an erster Stelle. Diese Ideologie ist in die Produkte von KeenCarp eingebettet. Stelle ich in der Praxis fest das ein Produkt nicht zu Fängen führt dann kommt es nicht auf den Markt, Punkt. Ich hoffe, dass ich ihnen hier einige Eindrücke von der Arbeitsweise näher bringen konnte? Ich würde mich sehr freuen, wenn ich das Knowhow mit ihnen teilen könnte , dass ich als Angler und Hersteller über die fast 40 Jahre Karpfenangeln gesammelt habe. Ich bin mir fast sicher, dass ich ab und zu für viele von Ihnen lästig sein werde aber das ist ein Prozess der für den Erfolg notwendig ist. Ich versuche mit Ihnen zusammen diesen Prozess voranzutreiben.
Hub Genders